Home Fliegenfischen allgemein Übersicht Bericht: Döbel mit dem Käfer
 
 

Döbel mit dem Käfer

 
     

oder "Er fängt und fängt und fängt und... "

   
           
     

Immer wieder höre ich von anderen Fischern, mit denen ich mich unterhalte, dass bei ihnen am heimischen Gewässer der Döbel sehr häufig vorkommt, doch schwierig zu fangen sei. Ich meine, dass das nur eingeschränkt war ist. Sicher gehören die „Großen“ zu den schwierigeren Fischen, aber es ist möglich. Es gibt eine Methode, die wie ich meine viel zu wenig gefischt wird.

   
     

Die Käfermethode !!

   
      Mit dem Käfer fischen ist eine uralte Methode. Leider fischen nur wenige Fischer auf diese sehr einfache Art. Gerade jetzt in der warmen Zeit des Jahres sind die Döbel besonders aktiv und deshalb leichter als im Winter zu fangen. Man findet sie - zumindest in den von mir befischten Gewässer- meist in gleichmäßig und ruhig dahin fließenden Gewässerstücken. Hier haben die Döbel lange Zeit sich den Köder anzusehen. Diese Teilstücke sehen vielerorts gleich aus. Das Wasser ist mittelmäßig tief bis flach. Es hängen große Äste der Bäume (meist Weiden) bis weit über das Wasser und bieten den Döbeln ein „Dach“ über Kopf.    
     

Typische Döbelstelle

 

 

 

Typische Döbelstelle

   
     

Gerade dieses Dach ist jedoch mehr als ein Unterschlupf. Durch Wind und andere Einflüsse werden immer wieder Insekten ins Wasser geweht. Besonders Käfer sind hier eine bevorzugte Beute. Wenn man sich im Sommer mal die Blätter von Bäumen, die am Ufer stehen, ansieht, findet man eigentlich die ganze Palette an Insekten des heimischen Gewässers. Und eben besonders viele Käfer in allen Variationen. Die meisten sind nicht viel größer als ein Fingernagel, also ideale Beute für Döbel.

   
     

Präsentation

   
     

Normalerweise sollte eine Trockenfliege so wie eine leichte Feder auf dem Wasser auf dem Wasser aufsetzen. Beim Käferfischen ist das jedoch ganz anders. Die Käferimitation landet mit einem großen „Platsch“ auf dem Wasser. Sie soll möglichst viel Lärm machen!! Mit einem langen Vorfach (mind. 3m, 0,18-0,20mm) werfe ich den Käfer mitten in die Döbel. Oft drehen alle gleichzeitig den Kopf in die Richtung, wo der Käfer „aufgeschlagen“ ist. Der Futterneid treibt sie häufig zu einem unmittelbaren Anbiss.

   
     

Bindetechnik

   
     

Der „Little Killer Bug“ ist in zwei Minuten gebunden. Man benötigt nur einen Streifen schwarzen Schaumstoff (Foam) und ein wenig schwarzes Abfallrehhaar. Zunächst wird der Foamstreifen am Anfang des Hakenbogens eingebunden, so daß er nach hinten weg steht. Jetzt wird ein Büschel Rehhaar in die Mitte des Haken eingebunden. Dann das Foam umgeklappt und vorne am Hakenöhr abgebunden. Rehhaar zurechtschneiden. Fertig. Foam nach hinten einbinden, dann ein Büschel ReehaarDer fertige Käfer

   
      Der Vorteil des Foams ist offensichtlich: Der Käfer kann nicht mehr untergehen. Er schwimmt zwar unter der Wasseroberfläche, aber so machen es echte Käfer auch.    
           
     

Diashow: Fotos von Döbeln

   
     

Zurück zu Fliegenfischen allgemein

   
           
Nach oben
Copyright Thomas Vogt , Hinweis: Thomas Vogt ist nicht für den Inhalt externer Internetseiten verantwortlich.